Jahreshauptversammlung 2018 - Einladung
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 19. April 2018, um 19:30 Uhr im Gasthof Kampenwand, Aschauer Str. 12, in Bernau.
Jahreshauptversammlung mit Vortrag von Dr. Christine Margraf, Fachreferentin des BN, zum Thema "Flächenversiegelung und Landschaftsverbrauch in Bayern"
Tagesordnung
1. Bericht der ersten Vorsitzenden
2. Kassenbericht
3. Entlastung der Vorstandschaft
4. Vortrag von Dr. Christine Margraf, Fachreferentin des BN, zum Thema "Flächenversiegelung und Landschaftsschutz in Bayern"
5. Aussprache zu den Berichten
6. Anträge und sonstiges, Ausblick
Anträge, die der Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt werden sollen, müssen dem Vorstand mindestens 1 Woche vorher vorliegen.
Geben Sie die Einladung gerne auch an andere interessierte Personen weiter. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch an diesem Abend.
Ausstellung "Hummeln" im Bernauer Rathaus
Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz zeigt im April eine Ausstellung mit großen Plakatwänden zu dem aktuellen Thema Hummeln. Diese gehören mit 41 in Deutschland bekannten Arten zu den so wichtigen Spezies der Blüten bestäubenden Insekten und zur Familie der Wildbienen. Die Ausstellung zeigt ihre Lebensweise, ihre Bedeutung für die Natur und den Menschen und ihre Gefährdung. Mehr als die Hälfte der 41 oben erwähnten Hummelarten sind gefährdet, davon 7% schon ausgestorben oder verschollen, weitere 2% vom Aussterben bedroht.
Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, den 7. April 2018, um 11:00 Uhr im Rathaus. Ulla Fees von der Kreisgruppe Rosenheim wird eine Einführung zum Thema geben.
Die Plakate werden bis zum 4. Mai zu den Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen sein.

NATUR- UND KULTURSPAZIERGÄNGE 2018
Samstag, 27. Januar 13:00 Uhr | Silberreiher, Krickente und Biber Winterspaziergang zur Naturbeobachtungsstation an der Prienmündung |
Samstag, 24. Februar 13:00 Uhr ab Prien: | Auf der Uferpromenade zur romantischen Johanneskirche Naturspaziergang von Chieming zur Pestkirche |
Samstag, 24. März 13:00 Uhr | Blütenzauber im Buchenwald Blumen- und Vogelstimmenwanderung zum Feßlerweiher |
Samstag, 21. April 13:00 Uhr | Im Reich der Wasseramsel Frühlingsspaziergang über Siggenham und Arbing ins romantische Priental |
Donnerstag, 10. Mai 10:00 Uhr ab Prien: | Schnappenkirche und Chiemseeblick Leichte Bergwanderung bei Marquartstein |
Samstag, 16. Juni 13:00 Uhr ab Prien:
| Rund um den Bärnsee Orchideenwanderung rund um den Bärnsee bei Aschau |
Samstag, 14. Juli 13:00 Uhr | Kolomankapelle und Loferer-Steinberge-Blick Wanderung auf dem ChiemseeRundweg von Rimsting nach Hochstätt |
Sonntag, 19. August 11:00 Uhr | Schloss Wildenwart und romantisches Priental Flusswanderung von Vachendorf bis Prien (Hin mit der Chiemgau-Bahn) |
Samstag, 15. September 13:00 Uhr ab Prien: 13:15 Uhr ab Bernau: | Der Zauber des Hochmoors Naturwanderung zur Heideblüte im Kendlmühlfilz |
Samstag, 13. Oktober 12:45 Uhr | Herbst auf der Herreninsel Naturspaziergang auf den Spuren des Märchenkönigs rund um die Insel |
Samstag, 10. November 13:00 Uhr | Munzing und Mupferting Naturspaziergang in die Moränenhügel hinter Prien-Atzing |
Alle Wanderungen sind für Kinder ab 5 Jahre geeignet
Der BUND Naturschutz, Rosenheim ist mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet.