Zur Startseite

Wasserburg am Inn

  • Home  › 
  • Umweltbildung

Allgemeines Programm zur Umweltbildung

Unsere Angebote – für alle Sinne

Die Kreisgruppe Rosenheim des BUND Naturschutz in Bayern e. V. bietet für alle Zielgruppen ein vielfältiges Angebot zur Umweltpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Sich von Kindesbeinen an mit der Welt draußen direkt vor der Haustür zu beschäftigen, sie kennen und lieben zu lernen, schafft Identifikation und damit die wichtigste Voraussetzung für späteres nachhaltiges Mitgestalten der Heimat. Die Vielfalt und Schönheit der Natur muss insbesondere für Kinder erlebbar und mit allen Sinnen wahrnehmbar gemacht werden.
Unser Programm ist für Kindergärten, Horte, Schulen, Multiplikatoren und alle Interessierten entwickelt.
Unser Angebot, andere Blickwinkel einzunehmen und neues Wissen zu erwerben, richtet sich ebenso an Erwachsene.  

Die Programme führt Ursula Fees durch. Sie ist Umweltpädagogin und Gartenbauingenieurin.

Dauer: 2 bis 3 Stunden oder nach Vereinbarung
Preis: 5,00 € pro Kind
Mindestpreis bei Schulklassen: 100 €

Kontakt: BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Rosenheim, Steinbökstr. 7, 83022 Rosenheim
E-Mail: bund-naturschutz.fees@t-online.de
Telefon: 08031 12831 (Bitte ggf. eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)

Wilde Pflanzen vor der Tür – Themenschwerpunkt unserer Umweltbildung 2018

Wildpflanzen bieten Nahrung für Bienen und andere Insekten, doch oft gelten sie als unerwünschtes Unkraut, werden ausgerissen oder sogar chemisch bekämpft. Das Insektensterben ist in aller Munde, fehlende Nahrung eine mögliche Ursache hierfür.

Mit den Ausstellungen "Lebensraum Garten",  "Wilde Pflanzen vor der Tür" und der Ausstellung "Hummeln"  wollen wir auf diese Zusammenhänge aufmerksam machen und Möglichkeiten zum konkreten Handeln aufzeigen.  

Parallel zu den Ausstellungen bieten wir Naturerlebnisse für verschiedene Zielgruppen an. Runde Tische zur Pflege öffentlicher Flächen runden die Aktivitäten zu diesem Thema ab. 

Die Ausstellungs- und Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte dieser Homepage und der lokalen Presse. Es sind noch Termine für die Ausstellung frei.