Zur Startseite

Wasserburg am Inn

  • Home  › 
  • Natur vor der Haustür

Löffelkraut & Co. - Betreuung der Wuchsorte im Landkreis Rosenheim 2021 und 2022

Neue Betreuerinnen für das Bayerische Löffelkraut

Einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung der Vorkommen des Bayerischen Löffelkrauts leistete von 2011 bis 2016 das Biodiversitätsprojekt „Löffelkraut & Co.“ des BUND Naturschutz in Bayern e. V. (BN), das vom Bundesamt für Naturschutz und mit Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds gefördert wurde. Ein wesentliches Anliegen des Projekts war und ist es, ein Betreuungsnetzwerk aus ehrenamtlichen Mitarbeitern aufzubauen, die sich langfristig über das Projektende hinaus um die einzelnen Löffelkraut-Wuchsorte kümmern.

In Vagen hatte Dr. Hans-Georg Däubler für etliche Jahre diese Aufgabe übernommen. Er hatte für „seine“ Wuchsorte ein passendes Pflegekonzept entwickelt. Durch Freischneiden von Konkurrenzpflanzen und Verringerung der Beschattung wurde das Löffelkraut gut gefördert. Kürzlich nun übergab er sein Amt an Carolin Günzl und Nadja Schmid, denen ihr erster Einsatz sichtlich Freude machte und die zeigten, dass die Aufgabe bei ihnen in die richtigen Hände kommt. Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer/innen, die sich um das Bayerische Löffelkraut annehmen und dazu beitragen, dass diese Pflanze vor dem Aussterben bewahrt wird!

 

Kupferbachtal – Kühlachen:

Die Wuchsorte werden weiterhin kontrolliert.
Am 30.April 2022 fand eine geführte Rundwanderung durch das Kupferbachtal statt, bei der auch Wuchsorte des Löffelkrauts, das in voller Blüte stand, gezeigt wurden.

Wuchsorte östlich des Inns:

Am Wuchsort bei Thalham wurden Pflanzen zur Populationsstützung eingesetzt.

Der BUND Naturschutz bedankt sich bei den Organisationen, die mit ihren Spenden diese Maßnahme zum Moorschutz allgemein und besonders zur Förderung des Bayerischen Löffelkrauts ermöglicht haben. Um mehr Maßnahmen auch an anderen Wuchsorten umsetzen zu können, würde sich der Verband über weitere Spenden sehr freuen.

Aktuelle Informationen zum Biodiversitätsprojekt „Löffelkraut & Co.“ gibt es auf
https://www.facebook.com/loeffelkraut

Ausführliche Informationen zum Löffelkraut:
http://www.loeffelkraut.de