Brenner-Nordzulauf
Der Brenner-Basistunnel (BBT) wird gebaut. Rollen nach seiner nun frühestens für 2032 erwarteten Inbetriebnahme täglich 400 Züge und mehr auf uns zu? Muss daher mit höchster Priorität der Aus- und Neubau einer Hochgeschwindigkeitstrasse über Rosenheim und Kiefersfelden bis zur Bundesgrenze nach Österreich vorangetrieben werden, wie es im Bundesverkehrswegeplan 2030 steht und wie es einige Politiker und Wirtschaftsvertreter behaupten?
BN-Position:
Stellungnahme des BN zum Raumordnungsverfahren (2020-07)
Kurzposition der BN-Kreisgruppe Rosenheim (2019-02)
Position des BN-Landesverbandes (2019-02)
Position der BN-Kreisgruppe Rosenheim: Der Weg ins Milliardengrab (2017-02)
Aktuelle BN-Mitteilungen zum Thema:
Pressemitteilung mit Brennerdialog zur BCP-Korridorstudie (2022-02)
Zur Auswahl der Vorzugstrasse (2021-04)
Zum Ergebnis des Raumordnungsverfahrens (2021-01)
Pressekonferenz zum Raumordnungsverfahren mit Brennerdialog in Rosenheim (2020-07)
Petition: Ausbau der Bestandsstrecke zum Brennertunnel ernsthaft prüfen (2019-12)
Brennernordzulauf-Petition unterstützen (2019-11)
Pressekonferenz mit Dr. Vieregg und Brennerdialog in München (2019-07)
Externe Links zum Thema:
Brennerdialog Rosenheimer Land e. V.: www.brennerdialog.de
Bürgerforum Inntal e. V.: www.buergerforum-inntal.de
Rosenheim24: https://www.rosenheim24.de/thema/brenner_nordzulauf-ere734850/
Dialogverfahren zum Brenner-Nordzulauf

Die Bauarbeiten am Brenner-Basistunnel (BBT) in Österreich und Italien haben seit einiger Zeit begonnen. 2015 wurde das Dialogverfahren zur Auswahl der Trasse für eine mögliche Neubaustrecke im Inntal gestartet. Kommunalpolitiker, Vertreter unterschiedlicher Initiativen und Verbände nehmen daran teil, darunter auch Mitglieder des BUND Naturschutz. Weiter...