Herzlich willkommen bei der Ortsgruppe Wasserburg am Inn!
1. Vorsitzender: Max Finster
Viehhausen 7A
83512 Wasserburg a. Inn
Tel: 08071 7497
Mail: bund.wasserburg@gmail.com
Instagram: https://www.instagram.com/bund_wasserburg
Aktuelle Informationen und bevorstehende Veranstaltungen

Ohren- und Seelenschmaus für Groß und Klein
Am Freitag, den 16.06., gibt es wieder einen Ohren- und Seelenschmaus für Groß und Klein.
Begleitet von ihrem Röhrenglockenspiel entführt uns Marianne Philipp in die Welt der Märchen und Geschichten.
Beginn ist um 17:00 Uhr in unserem BUND-Garten Gelände.
Picknick im BUND-Garten
Unser alljährliches Picknick im BUND-Garten findet am Samstag, dem 10.06., statt.
Beginn: 15:00 Uhr Weiterlesen ...
Ein Herz für Schwalben
Liebe Wasserburgerinnen und Wasserburger,
unsere wunderschöne Innstadt erfreut nicht nur die Menschen, sie ist auch Heimat der Rauchschwalben.
Seit Jahrhunderten Weiterlesen ...
Beiträge
Mai 2023: Exkursion „Moore und Blumenwiesen im Babenshamer Land“ mit Jonas Garschhammer
Bei sonnigem Wetter nahmen 25 Personen an der Exkursion durch die Gemeinde Babensham teil. Weiterlesen ...
Mai 2023: Fledermauszählung mit Dr. Zahn
Wetterbedingt musste die Fledermauszählung bereits zweimal verschoben werden. Weiterlesen ...
April 2023: Exkursion „Frühling im Naturschutzgebiet Altenhohenau“
30 interessierte Personen und Mitglieder folgten unserer Einladung zur Exkursion „Frühling im Naturschutzgebiet Altenhohenau“. Weiterlesen ...
November 2022: Vom Wert alter Bäume

Der BUND Naturschutz hat sich bei seiner jüngsten Exkursion das Ziel gesetzt, den Wert alter Bäume Weiterlesen ...
August 2022: Einwöchiges Ferienprogramm

Bereits zum dritten Mal in Folge Weiter ...
Juli 2022: Schwalben in Wasserburg

Helmut Stöckl präsentierte Weiter ...
Juni 2022: Märchen im BUND-Garten

Erzählerin Marianne Philipp zu Gast. Weiter ...
Juni 2022: Picknick in unserem BUND-Garten

Auch dieses Jahr fand wieder das jährliche Picknick statt. Weiter ...
Juni 2022: Fachkundige Exkursion zum Brucker Moos

Max Finster erläutert bei der fachkundigen Exkursion das Klimaschutzprojekt „Brucker Moos“. Weiter ...
Mai 2022: Führung zum Schmidmoos

Bayern-Netz-Naturprojekt „Schätze der Eiszeit“
Jonas Garschhammer (BioDivBerater) führt zum Schmidmoos, einem verlandeten Eiszeitsee. Weiter ...
April 2022: Wandern zu den Toteiskesseln in Schnaitsee

Dr. Arnold Böhm, ein ausgesprochener Kenner, erläutert während der Wanderung Interessantes zur Geschichte und Gegenwart dieser Landschaft. Weiter...
März 2022: Was blüht denn da in der Murner Filzen?

Burkhard Martl führt die 30 Teilnehmer durch die Filze. Weiter...
2021: Kinderferienprogramm – Papierschöpfen

Simone Schrems schöpfte zusammen mit Rainer Drews mit mehreren Kindern eigenes Papier. Weiter...
2021: Kinderferienprogramm – Nistkästen

Rainer Drews, Thorsten Wiemer und Burkhard Martl gestalteten mit den Kindern bunte Nistkästen. Weiter...
2021: Kinderferienprogramm – Natur- und Abenteuertage im BUND-Garten

Zusammen mit Stefan Asenbeck - vom Netzwerk Kreativo - arbeiteten wir mit 24 Kindern 5 Tage lang in unserem BUND-Garten. Weiter...