Zur Startseite

Wasserburg am Inn

Happinger See: Natur und Naherholung in Gefahr

Die Stadt Rosenheim will die Fläche, auf der das ehemalige Seehotel Hubertus am Happinger See steht, und weitere angrenzende Flächen im Erbbaurecht an einen privaten Investor vergeben. Dieser darf darauf einen Neubau für eine Gaststätte mit Fremdenzimmern errichten und betreiben. Ein möglicher Investor ist der jetzige Betreiber des Kiosks. Dieses Vorhaben würde unter anderem durch Abriss und Neubau, später durch ganzjährigen Betrieb, Großveranstaltungen und Mehrverkehr Mensch und Natur über Gebühr belasten.

Im Frühjahr 2024 hat sich deshalb die Bürgerinitiative Happinger See (BI) gegründet. Sie setzt sich insbesondere im Sinne der erholungssuchenden Bevölkerung vor Ort dafür ein, dass Grundstück und Gebäude in städtischer Hand bleiben. Das Haus soll bei gleicher Größe im Bestand saniert und wie bisher als Kiosk/Gaststätte mit öffentlichen Sanitäranlagen genutzt werden. Der Seezugang für alle und die Liegewiese (in gleicher Größe) müssen erhalten bleiben.

Der BUND Naturschutz unterstützt dieses Anliegen, vor allem im Sinne des Landschaftsschutzgebietes. Dieses hat beispielsweise für seltene und daher besonders geschützte Vogelarten wie den Grauspecht und verschiedene Fledermausarten eine hohe Bedeutung, wie aus einer früheren speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung hervorgeht.

Anfang Mai 2024 startete die BI die Petition „Der Happinger See: Naherholung für alle statt Profit für wenige!“ Man konnte auf Papier oder online unterschreiben.

Am 15. Mai 2024 fand ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister statt, bei dem es leider kaum Annäherung zwischen den unterschiedlichen Standpunkten gab.

Bei einem runden Tisch am 18. Juli 2024 mit Vertretern des Stadtrats gab es in etlichen Punkten Einigkeit: So soll die gesamte Liegewiese im Besitz der Stadt bleiben. Bei einer Vergabe von Teilen des Grundstücks im Erbbaurecht muss es eine transparente öffentliche Ausschreibung sowie strenge vertragliche Regelungen zur späteren Nutzung geben. Ferner sollten mit Unterstützung der TH Rosenheim in Form von 10 bis 12 Masterarbeiten konkrete Vorschläge zur Sanierung im Bestand ausgearbeitet werden – wie von der BI vorgeschlagen, aber kombiniert mit zusätzlichen gemeinwohlorientierten Nutzungen. Die Ergebnisse sollten bis Ende Februar 2025 öffentlich vorgestellt werden.

Ende August 2024 lief die Petition aus. Sie erbrachte insgesamt 4.326 Unterschriften, davon 2.754 aus der Stadt Rosenheim – ein sehr gutes Ergebnis!

Am 17. Oktober 2024 übergaben Mitglieder der BI die Unterschriften an den Oberbürgermeister. Leider sah er keine Alternative zur Vergabe im Erbbaurecht und wollte mit einer Entscheidung auch nicht unbedingt bis zur Prüfung der Masterarbeiten warten. Für Bedenken hinsichtlich privatwirtschaftlicher Interessen des Erbbauberechtigten und der Gefährdung des Landschaftsschutzgebietes zeigte er kein Verständnis. Bürgerbeteiligung bleibt wohl so ein Fremdwort in Rosenheim, trotz ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept)!

Die Masterarbeiten der Studierenden wurden der Öffentlichkeit bei einer sehr gut besuchten Vernissage am 5. Februar 2025 vorgestellt. Auch der Oberbürgermeister und zahlreiche Stadtratsmitglieder waren anwesend. Prof. Markus Frank wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass der Erhalt von Bestandsgebäuden im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und steigenden Rohstoffpreisen eine immer wichtigere Rolle spielt. Basierend auf einer vorherigen Bürgerbefragung und Bestandanalyse hatten 11 Teams das Thema in einer großen Bandbreite bearbeitet. Eine weitere Möglichkeit zur Besichtigung der Arbeiten bestand am 17. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür in der TH.

Ebenfalls im Februar 2025 reichte die BI eine Petition mit ihren Einwänden gegen das Vorhaben der Stadt Rosenheim beim Bayerischen Landtag ein. Diese wurde jedoch abgelehnt, da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Beschlüsse gab, die man hätte anfechten können.

Anfang Oktober 2025 wurde – für viele überraschend – in einer Sitzung des Bauausschusses über einen Bauvorbescheid für den Neubau einer Gaststätte mit Fremdenzimmern am Happinger See abgestimmt. Obwohl dieser Bescheid beispielsweise eine Volumenvergrößerung auf mehr als das Zweieinhalbfache des Bestandsgebäudes erlaubt und wichtige bau- und naturschutzrechtliche Fragen ungeklärt sind, erhielt er die Mehrheit der Stimmen.

Auf Initiative der Grünen und der ÖDP entscheidet nun der gesamte Stadtrat am 22. Oktober um 17 Uhr nochmals über den Bescheid. Eine große Zuschauerzahl ist wichtig, um das Interesse der Bevölkerung zu zeigen!

Bereits am Montag, den 20. Oktober, veranstaltet die BI um 19 Uhr im Happinger Hof einen Informationsabend zum Thema. Sie freut sich über eine rege Beteiligung!
 

Links zu BI und Petition:

Seite der Bürgerinitiative Happinger See
https://bi-happinger-see.de

Petition “Der Happinger See: Naherholung für alle statt Profit für wenige!”, mit weiteren Informationen
https://www.openpetition.de/petition/online/der-happinger-see-naherholung-fuer-alle-statt-profit-fuer-wenige

Links zum möglichen Investor:

Seite des Kioskbetreibers mit einigen geplanten Veranstaltungen:
https://www.seltamsee.de

Architekten-Seite mit Chaletsiedlung, geplant am benachbarten Fischweiher:
https://grand-green.pab-architekten.de/#c4

Links zu Presseberichten:

OVB am 20.10.2025: Neue Seegaststätte am Happinger See? Pläne sorgen für Protest - Entscheidung vorerst gekippt
https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/rosenheim-neue-seegaststaette-am-happinger-see-plaene-sorgen-fuer-protest-93993844.html

innpuls.me am 14.10.2025: Happinger See: Vorbescheid für Neubau einer Seegaststätte sorgt für Debatte
https://innpuls.me/happinger-see-vorbescheid-fuer-neubau-einer-seegaststaette-sorgt-fuer-debatte

SZ am 17.03.2025: Streit ums Haus am See
https://www.sueddeutsche.de/bayern/streit-hotel-see-rosenheim-li.3220522

innpuls.me am 11.02.2025: „Seehotel Hubertus“: Studenten präsentieren Alternativen zum Abriss
https://innpuls.me/seehotel-hubertus-studenten-praesentieren-alternativen-zum-abriss

innpuls.me am 23.01.2025: Happinger See in Rosenheim: Wie geht es weiter mit dem „Seehotel Hubertus"?
https://innpuls.me/happinger-see-in-rosenheim-wie-geht-es-weiter-mit-dem-seehotel-hubertus

innpuls.me am 18.10.2024: Happinger See: Übergabe der Unterschriften zur Petition an die Stadt
https://innpuls.me/happinger-see-uebergabe-der-unterschriften-zur-petition-an-die-stadt

innpuls.me am 03.10.2024: Erste Bürgerversammlung 2024 in Rosenheim: so ist es gelaufen (mit Diskussion zum Happinger See)
https://innpuls.me/erste-buergerversammlung-2024-in-rosenheim-so-ist-es-gelaufen

innpuls.me am 13.08.2024: Happinger See: Jetzt soll sich Hochschule Gedanken zum “Seehotel Hubertus“ machen
https://innpuls.me/happinger-see-jetzt-soll-sich-hochschule-gedanken-zumseehotel-hubertus-machen

OVB-Online am 15.07.2024: „Rosenheimer Ratsch“ mit Diskussion über Happinger See
https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/rosenheimer-ratsch-mit-diskussion-ueber-happinger-see-93188491.html

innpuls.me am 27.05.2024: Nach Gespräch mit OB – Bürgerinitiative Happinger See sammelt verstärkt Unterschriften
https://innpuls.me/nach-gespraech-mit-ob-buergerinitiative-happinger-see-sammelt-verstaerkt-unterschriften

Radio Charivari am 24.05.2024: Bürgerinitiative Happinger See will verstärkt Unterschriften sammeln: "Positionen gehen weit auseinander"
https://radio-charivari.de/nachrichten-aus-rosenheim-und-der-region/buergerinitiative-happinger-see-will-verstaerkt-unterschriften-sammeln-positionen-gehen-weit-auseinander

innpuls.me am 19.05.2024: Petition Happinger See: Interview mit Bürgerinitiative
https://innpuls.me/petition-happinger-see-interview-mit-buergerinitiative

Radio Charivari am 10.05.2024: Diskussion um Happinger See: Bürgerinitiative fordert öffentlichen Dialog
https://podcast.funkhaus-rosenheim.de/podcast/diskussion-um-happinger-see-buergerinitiative-fordert-oeffentlichen-dialog

innpuls.me am 06.05.2024: Petition Happinger See: Das sagen Pächter und Stadt Rosenheim dazu
https://innpuls.me/petition-happinger-see-das-sagen-paechter-und-stadt-rosenheim-dazu

innpuls.me am 05.05.2024: Bürgerinitiative Happinger See startet Petition
https://innpuls.me/buergerinitiative-happinger-see-startet-petition

innpuls.me am 13.12.2023: Wie geht es weiter am Happinger See?
https://innpuls.me/wie-geht-es-weiter-am-happinger-see