Zur Startseite

Wasserburg am Inn

  • Home  › 
  • Natur vor der Haustür

Natur vor der Haustür

Wanderausstellung "Faszination Insekten"

Unsere Wanderausstellung "Insekten einfach - unverzichtbar" erklärt, warum Insekten das Fundament im Ökosystem bilden. Auf zehn Rollups zeigen wir, was Insekten in unserem Ökosystem bewirken, warum sie also so wichtig sind und  welche Ursachen das gravierende Insektensterben hat. Insekten brauchen ihren Lebensraum.  Wie der aussehen muss und was jeder Einzelne dafür tun kann, vermittelt die Ausstellung. (Maße der Rollups: 0,80 x 2,00)

Zur Ausstellung:

Falls Sie die Rollups ausstellen möchten, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.

Landschaftspflege

An vielen Stellen in Stadt und Landkreis Rosenheim fallen jedes Jahr wieder wichtige praktische Arbeiten zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen an. Beispiele sind:

  • Hilfe für Amphibien
  • Pflege von Feuchtbiotopen
  • Arbeiten auf Streu- und Streuobstwiesen
  • Pflanzen von Bäumen

Dabei sind wir auf freiwillige Helfer angewiesen. Machen auch Sie in der Gemeinschaft Gleichgesinnter mit! Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre Ortsgruppe oder an die Kreisgruppe.

 

Mehr Wildnis bitte - helfen wir den Insekten überleben!

Wer vor dreißig Jahren eine sommerliche Autofahrt übers Land unternommen hat, ist von diesem Ausflug meist mit von toten Insektenleibern bedeckter Windschutzscheibe heimgekommen. Heute ist solch ein Erlebnis eher selten geworden und ist damit deutliches Zeichen eines dramatischen Schwundes von Insekten nach Arten und Anzahl. Weiter...

 

Glänzende Wolfsmilch

In Westerham, Gemeinde Feldkirchen-Westerham, wächst eine überaus seltene Pflanze. Es handelt sich um die Glänzende Wolfsmilch. Obwohl die Pflanze weit über 1 m hoch werden kann, ist sie dennoch wenig spektakulär, so dass ihr Wuchsort oft nicht die notwendige Beachtung und Berücksichtigung findet. Deshalb soll künftig eine Informationstafel auf diese Rarität aufmerksam machen. Weiter...

 

Mehlschwalben-Projekt

Mehlschwalben leiden nicht nur unter dem starken Rückgang der Insekten, sondern auch durch Probleme beim Nestbau. Intensiv genutzte Landschaften mit befestigten Feldwegen bieten nur selten offene Lehmvorkommen. Die Mehlschwalben finden so kaum noch Baumaterial. Hausfassaden sind durch neuen Putz und Farben so glatt, dass die Nester häufig schon vor der Fertigstellung abbrechen, manchmal auch dann, wenn bereits Jungvögel im Nest sind. Weiter...

Amphibienschutz im Landkreis Rosenheim

Die Mehrheit der einheimischen Amphibienarten sind „besonders geschützte Arten“ nach § 44 des Bundesnaturschutzgesetzes. Nicht nur die Einzeltiere sondern auch ihre Lebens- und Fortpflanzungsräume stehen unter besonderem Schutz. Weiter...

Löffelkraut & Co.

Ein seltener, wertvoller Naturschatz unserer Voralpenlandschaft ist das Bayerische Löffelkraut. Damit dieser echte "Urbayer" erhalten bleibt, hat der BUND Naturschutz mit seinen Kreisgruppen Rosenheim, Ebersberg und München sowie drei schwäbischen Kreisgruppen die Trägerschaft für eines der ersten bundesweiten Biodiversitätsprojekte übernommen.

Bericht 2021/2022

Neue Betreuerinnen für das Bayerische Löffelkraut...

Bericht 2019/2020

Auch im Jahr 2019 und 2020 lief die Betreuung der Wuchsorte durch die ehrenamtlichen Helfer weiter. Die fachliche Koordination lag wieder in den Händen von Gabriela Schneider. Die Wuchsorte wurden kontrolliert und kleinere Maßnahmen durchgeführt. Weiter...

Bericht 2018

Eines der Ziele des Biodiversitätsprojekts „Löffelkraut & Co.“ war, auch nach dem Ende der Laufzeit die langfristige Betreuung der Wuchsorte sicherzustellen. Im ersten Jahr ihrer Tätigkeit haben sich die ehrenamtlichen Helfer schon gut bewährt. Weiter...

Bericht 2017

Nach fünf Jahren Laufzeit ist das Biodiversitätsprojekt "Löffelkraut & Co." 2016 zu Ende gegangen. In einer feierlichen Abschlussveranstaltung in Westerham wurde Rückschau gehalten, was in diesen fünf Jahren für den Schutz dieses bayerischen Originals unternommen und auch was an Erkenntnissen hinzugewonnen wurde. Damit die Erfolge des Projekts auch langfristig gesichert sind, werden sich künftig ehrenamtliche Betreuer um die einzelnen Wuchsorte kümmern. Weiter...

Bericht 2016

Die Arbeitsschwerpunkte im Projektjahr 2015 lagen in Maßnahmenumsetzungen zur Verbesserung der Siedlungsmöglichkeiten für das Bayerische Löffelkraut an Quellstandorten, in Wiederansiedlungen bzw. Populationsstützungen durch gezielte Ansaat und nicht zuletzt in der Öffentlichkeitsarbeit. Dank der sorgfältigen Planung und frühzeitigen Einbeziehung der zuständigen Behörden und Eigentümer erhalten wir von allen Seiten wohlwollende Unterstützung und ein steigendes Interesse für das Biodiversitätsprojekt "Löffelkraut & Co." Weiter...

Bericht 2015

Im Jahr 2015 erreicht das von der BN-Kreisgruppe Rosenheim mitfinanzierte Biodiversitätsprojekt "Löffelkraut & Co." langsam seine Endphase. Zeit also, um noch einmal eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen und die letzten Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Weiter...

Bericht 2014

Nachdem die Arbeiten zum Schutz des endemischen Bayerischen Löffelkrauts (Cochlearia bavarica) und weiterer seltener Arten in seinem Umfeld angelaufen sind, stand 2013 in Oberbayern die Bekanntmachung des bundesweiten Biodiversitätsprojekts „Löffelkraut & Co.“ Im Vordergrund. Es fanden Vorträge, Ausstellungen und Exkursionen zu den Standorten dieser besonderen Pflanze statt. Auch die Durchführung von Pflegearbeiten und die Planung neuer Maßnahmen ging weiter. Weiter...

Stadtökologischer Themenweg in Rosenheim

Seit 2012 gibt es in Rosenheim einen Stadtökologischen Themenweg, der den Besuchern die Natur und ihre Bedeutung im städtischen Umfeld näher bringen soll. Auch Führungen werden angeboten. Weiter...