Zur Startseite

Wasserburg am Inn

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Windkraft vor Ort – Erfahrungen, Chancen und Grenzen

Vortragsveranstaltung; Veranstalter: "Rosenheimer Energiedialoge" (getragen auch vom BUND Naturschutz Rosenheim)

21.10.2025 19:00 - 21:00

TH Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim, Hörsaal E0.01 und online

In Kalender eintragen

Rosenheimer Energiedialoge: Windkraft vor Ort – Erfahrungen, Chancen und Grenzen
Unter dem Titel „Windkraft vor Ort – Erfahrungen, Chancen und Grenzen“ laden die Rosenheimer Energiedialoge am Dienstag, den 21. Oktober 2025, um 19:00 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in die Technische Hochschule Rosenheim (Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim, Gebäude E, Raum E0.01) ein.
Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Rolle Windenergie in der regionalen Energieversorgung spielen kann. Den Auftakt macht Lisa Niedermaier (Energieagentur Ebersberg-München), die einen Überblick über die Bedeutung und aktuelle Entwicklungen der Windkraft in der Region gibt.
Anschließend berichtet Stefan Schindler (reencon GmbH) aus seiner Erfahrung als Projektleiter über die Planung, Genehmigung und Umsetzung von Windkraftanlagen und gibt Einblicke in Chancen und Herausforderungen solcher Vorhaben.
Abgerundet wird der Abend durch zwei Praxisberichte: Florian Lechner (Bürgerwind Riedholz GmbH) stellt die Erfahrungen aus dem Windkraftprojekt bei Großhöhenrain (Landkreis Rosenheim) vor und Johann Zäuner (Windenergie Osterkling GmbH & Co. KG) berichtet über die Umsetzung einer Anlage in Bruck (Landkreis Ebersberg).
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich über Chancen, Herausforderungen und konkrete Beispiele der Windenergienutzung in der Region informieren möchten. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online via Zoom möglich. Der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Website der Energiezukunft Rosenheim (www.ezro.de) veröffentlicht.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Die Veranstaltung ist Teil der Rosenheimer Energiedialoge, einer gemeinsamen Initiative der Technischen Hochschule Rosenheim, des Landratsamts Rosenheim, der Energiezukunft Rosenheim (ezro), des Klimaschutzmanagements der Stadt Kolbermoor, des Rosenheimer Solarfördervereins (Rosolar) sowie des BUND Naturschutz Rosenheim. Ziel der Energiedialoge ist es, regelmäßig über zentrale Themen der Energiewende und Nachhaltigkeit zu informieren und den Austausch zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxis zu stärken.
 

Dienstag, 21. Oktober, 19:00 TH Rosenheim, Hochschulstr. 1, 83024 Rosenheim, Hörsaal E0.01 und online
Windkraft vor Ort – Erfahrungen, Chancen und Grenzen
Vortragsveranstaltung mit Lisa Niedermaier, Energieagentur Ebersberg-München; Stefan Schindler, reencon GmbH; Florian Lechner, Bürgerwind Riedholz GmbH; Johann Zäuner, Windenergie Osterkling GmbH & Co. KG
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Veranstalter: "Rosenheimer Energiedialoge" (getragen auch vom BUND Naturschutz Rosenheim)

Anreise, auch per ÖPNV:
https://www.th-rosenheim.de/international/internationale-studierende/allgemeine-informationen/ankunft